Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum)

- Artikel-Nr.: SW10647
Diese Kerbelsorte wird wegen ihrer dicken Wurzel angebaut, die einer stumpfen Karotte ähnelt. Das Fruchtfleisch ist weiß, süß, leicht mehlig, der Geschmack ist einzigartig und erinnert an Maronen und Kartoffeln. Nach einigen Monaten Lagerzeit wird das Aroma noch intensiver. Man kann die Kerbelrübe roh, aber auch gekocht verzehren. Es empfiehlt sich, die Wurzeln lediglich unter fließendem Wasser zu bürsten, jedoch nicht zu schälen - so kommt das Aroma richtig zur Geltung. Nach Frosteinwirkung sind die Rübchen süßer, milder und mehliger.
Die Art ist 2-jährig und entwickelt im zweiten Jahr einen übermannshohen Blütenstand.
Früher weit verbreitetes Wurzelgemüse, das in Frankreich als Delikatesse und in Ungarn als gängiges Kochgemüse geschätzt bzw. genutzt wird.
Inhalt reicht für mind. 300 Pflanzen
Anbauempfehlungen:
Diese Pflanze ist recht anspruchslos, sie bevorzugt jedoch leicht feuchte Böden.